Zur Schiffsmühle nach Grimma
Von Markkleeberg über den Markkleeberger See, dem Störmthaler See, durchs Oberholz und Belgershain zum Kloster Nimbschen und zur Schiffsmühle in Grimma. Zurück über Pomßen und das Schloss Güldengossa.
Ca. 70 Km, 7-8H, auf Ufer, Feld-, Wald- und Radwegen sowie kleinen Straßen, flach mit einigen kleinen Steigungen.
Zur Schiffsmühle nach Grimma
Von Markkleeberg über den Markkleeberger See, den Störmthaler See, durchs Oberholz und Belgershain zum Kloster Nimbschen und zur Schiffermühle in Grimma. Zurück über Pomßen und das Schloss Güldengossa.
Wir erleben die Seenlandschaft von Markleeberger- und Störmthaler See, genießen die Ruhe im Oberholz, sehen das historische Schloss in Belgershain, das Kloster Nimbschen und die Schiffsmühle an der Mulde. Auf dem Rückweg beindrucken uns die Fluttore in Grimma und wir stoppen noch kurz am Schloss in Güldengossa.
Unterwegs Halt an den Seen, am Schloss in Belgershain, dem Kloster Nimbschen, der Schiffsmühle, in der Altstadt von Grimma, am Schloss Güldengossa und an vielen anderen sehenswerten Orten, die uns unterwegs begegnen!
Verpflegungsmöglichkeiten am Kloster und in der Schiffsmühle!
Ca. 70 Km, 7-8H, auf Ufer, Feld-, Wald- und Radwegen sowie kleinen Straßen, flach mit einigen kleinen Steigungen.
Wöchentliche Termine
Private Termine
Fragen und Antworten
7Seen by bike Touren
Unsere Touren durch das Neuseenland und die ländliche Umgebung Leipzigs richten sich an Gäste die aktiv die bewegte Vergangenheit der sächsischen Tiefebene erfahren möchten. Das Landschaftsbild ist auch heute noch teilweise von den Dimensionen der ehemaligen Tagebauten geprägt. Doch die Natur erobert sich das Terrain zurück. Wiederaufgeforstete Flächen und das Verfüllen der Tagebaurestlöcher geben der Landschaft ein neues Bild und ließen eine neue sächsische Seenlandschaft entstehen. So wird und wurde aus alten Wunden und einer kargen Mondlandschaft ein neues Urlaubsparadies mit grünen Ufern, einladenden Sandstränden und moderner, touristischer Infrastruktur.
Wir möchten Sie mitnehmen und Ihnen besondere Plätze, schöne Aussichtspunkte und versteckte Sehenswürdigkeiten auf einfachen Radwegen und kleinen Nebenstraßen mit wenig Verkehr zeigen. Unterwegs machen wir viele Stopps und erzählen Ihnen wissenswerte Fakten, humorvolle Anekdoten und auch die eine oder andere Legende. Dazu ist das Fahrrad wie kaum ein anderes Fortbewegungsmittel geeignet. Kommt man doch relativ flott und mit nur wenig Anstrengung über nennenswerte Distanzen! Und wir können man das gesamte Wegenetz nutzen, bis hin zu versteckten Pfaden! Man schont dabei die Umwelt, tut sich selbst und seinem Körper etwas Gutes und ist Leise, ein seltenes Gut in unserer lauten Zeit!
Teilnehmer | Preis/p.P. |
---|---|
2 | 50 € |
3-4 | 45 € |
5-8 | 40 € |
8-12 | 35 € |
mehr als 12 | 30 € |